Stellagemella
Neues Mitglied
Hallo, alle miteinander,
ich bin neu im Bereich Copywriting/Marketing (vorher nur wissenschaftlich tätig) und schreibe einen Blog für einen Kunden. Dabei habe ich die KW-Analyse erhalten und baue die Keywords ihrem Suchvolumen entsprechend ein. Nun hab ich aber viele KW, die beispielsweise 2-teilig sind und die dudenkonform mit Bindestrich (wenn schon nicht zusammen) geschrieben werden müssten. Also z. B. Ekzem-Salbe (statt Ekzem Salbe) oder Neurodermitis-Behandlung (statt Neurodermitis Behandlung). Sicher, man kann auch Sätze konstruieren, die ohne Bindestrich auskommen (... wenn Sie für ein Ekzem Salbe verwenden ...) nur sind diese Sätze meistens ungelenk.
Nun hab ich schon ein bisserl recherchiert und sehr viele Textersteller sind der Meinung, dass man heutzutage das "Deppen-Leerzeichen" nicht mehr verwenden muss, weil Algorithmen beim Wortkonstrukten mit Bindestrich sowohl die Komposition als auch die Einzelbegriffe auslesen:
[SIZE=11pt]https://gotonet.at/wissen/seo/getrennt-zusammenschreibung-oder-bindestrich-das-deppenleerzeichen-in-der-suchmaschinenoptimierung/#gref[/SIZE]
[SIZE=11pt]https://tiefenschaerfe.de/bindestrich-seo/[/SIZE]
[SIZE=11pt]https://schmidtschreibt.com/seo-texte-besser-fuer-google-und-co-schreiben/[/SIZE]
[SIZE=11pt]Nur sicher bin ich mir nicht, weshalb ich hier noch mal fragen wollte, wie ich es richtig mache. Danke für Eure Antwort![/SIZE]
[SIZE=11pt]Liebe Grüße aus Österreich[/SIZE]
[SIZE=11pt]Stellagemella[/SIZE]
ich bin neu im Bereich Copywriting/Marketing (vorher nur wissenschaftlich tätig) und schreibe einen Blog für einen Kunden. Dabei habe ich die KW-Analyse erhalten und baue die Keywords ihrem Suchvolumen entsprechend ein. Nun hab ich aber viele KW, die beispielsweise 2-teilig sind und die dudenkonform mit Bindestrich (wenn schon nicht zusammen) geschrieben werden müssten. Also z. B. Ekzem-Salbe (statt Ekzem Salbe) oder Neurodermitis-Behandlung (statt Neurodermitis Behandlung). Sicher, man kann auch Sätze konstruieren, die ohne Bindestrich auskommen (... wenn Sie für ein Ekzem Salbe verwenden ...) nur sind diese Sätze meistens ungelenk.
Nun hab ich schon ein bisserl recherchiert und sehr viele Textersteller sind der Meinung, dass man heutzutage das "Deppen-Leerzeichen" nicht mehr verwenden muss, weil Algorithmen beim Wortkonstrukten mit Bindestrich sowohl die Komposition als auch die Einzelbegriffe auslesen:
[SIZE=11pt]https://gotonet.at/wissen/seo/getrennt-zusammenschreibung-oder-bindestrich-das-deppenleerzeichen-in-der-suchmaschinenoptimierung/#gref[/SIZE]
[SIZE=11pt]https://tiefenschaerfe.de/bindestrich-seo/[/SIZE]
[SIZE=11pt]https://schmidtschreibt.com/seo-texte-besser-fuer-google-und-co-schreiben/[/SIZE]
[SIZE=11pt]Nur sicher bin ich mir nicht, weshalb ich hier noch mal fragen wollte, wie ich es richtig mache. Danke für Eure Antwort![/SIZE]
[SIZE=11pt]Liebe Grüße aus Österreich[/SIZE]
[SIZE=11pt]Stellagemella[/SIZE]
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: